- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In der römisch-katholischen Kirche wird der Gottesdienst, die Sacra liturgia (lat. für „heilige Liturgie“), verstanden als priesterliches Handeln des beständig in seiner Kirche gegenwärtigen und diese in sein Tun einbeziehenden Jesus Christus. In der Liturgie der Kirche spricht Jesus Christus selbst aus den biblischen Lesungen, bewirkt durch sinnenfällige Zeichen das Heil der Menschen und vollzieht, vereint mit seiner Gemeinde, die öffentliche Verehrung (Kult) des einen und dreifaltigen Gottes.
Das Zweite Vatikanische Konzil bestimmte in seiner am 4. Dezember 1963 verabschiedeten Konstitution über die heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium die zeitgemäße Form und das zeitgemäße Verständnis der Liturgie.
Die Leitung einiger Gottesdienstformen ist einem Priester vorbehalten, wie etwa die Feier der Heiligen Messe, die Spendung der Sakramente und bestimmte Segnungen und Weihen. Laien wirken dabei im Rahmen vorgegebener Rollen mit, etwa als Kantoren, Ministranten oder Lektoren. Zur Leitung von Stundengebet oder Wortgottesdiensten ist keine Weihe notwendig, jedoch in den meisten Fällen eine besondere Beauftragung. Alle Gläubigen sind aufgerufen zu einer vollen, bewussten und tätigen Teilnahme an den liturgischen Feiern.
Formen des römisch-katholischen Gottesdienstes sind:
Das sogenannte Sonntagsgebot, eines der Kirchengebote, verpflichtet die Gläubigen, am Sonntag und an den gebotenen Feiertagen der Heiligen Messe andächtig beizuwohnen.
Bitte vor bzw. beim Besuch des Gottesdienstes folgendes beachten:
Beschränkung der Gottesdienstbesucher auf eine bestimmte Anzahl (Mindest- abstand 1,5 m)
Alle Gottesdienstbesucher müssen sich für die Eucharistiefeiern ausschließlich telefonisch im Pfarrbüro (Tel. 02676-951070) anmelden. (Montag – Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr). Die Anmeldungen für die Wort-Gottes-Feiern und Andachten werden direkt vor Ort vom Empfangsdienst aufgenommen.
Die Namen, Anschriften und Telefonnummern der Teilnehmenden werden in Listen notiert und sind für vier Wochen aufzubewahren, ggf. müssen die persönlichen Daten staatlichen Behörden zur Kontaktverfolgung zu Verfügung gestellt werden. Der Zugang wird durch einen Empfangsdienst geprüft.
Tragen von medizinischen Masken
Die Gottesdienstteilnehmer*innen müssen beim Betreten und Verlassen des Kirchengebäudes und während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2 Maske) tragen.
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. In den Kirchen liegen keine mehr aus.
Auf Gemeindegesang muss verzichtet werden. Das bezieht sich auch auf das Singen jener Texte, die eine gesungene Antwort der Gemeinde initiieren
Beim Eingang ist eine Desinfektion der Hände vorzunehmen.
Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie in der Kirche ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
In den Kirchen gibt es gekennzeichnete Sitzplätze und Richtungsanweisungen. Einzuhalten ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen, die nicht in häuslicher Gemeinschaft leben.
Der Zugang zur Kirche wird eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn ermöglicht, da durch die Vorgaben mehr Zeit benötigt wird. Auch vor der Kirchentür ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Folgende Anzahlen an Sitzplätzen stehen zur Verfügung: Alflen 42; Auderath 37; Bad Bertrich 48; Kennfus 30; Beuren 50; Büchel 100; Gevenich 60; Weiler 32; Gillenbeuren 37; Schmitt 16; Lutzerath 60; Driesch 30; Ulmen 75; Meiserich 20; Vorpochten 20; Urschmitt 39; Wollmerath 30
|
| 5. Sonntag im Jahreskreis (Woche A) |
L 1: Ijob 7,1–4.6–7; L 2: 1 Kor 9,16–19.22–23; Ev: Mk 1,29–39 | ||
Samstag | 06.02.2021 | Hl. Paul Miki u. Gefährten |
19:00 | Gevenich | Die Vorabendmesse muss leider ausfallen. Die Heizung ist defekt. |
19:00 | Gillenbeuren (P. Majobi) | Vorabendmesse mit Kerzensegnung und Blasiussegen |
|
|
|
Sonntag | 07.02.2021 | 5. Sonntag im Jahreskreis |
09:30 | Wollmerath (P. Lenin) | Kirmeshochamt für Wagenhausen mit Kerzensegnung und Blasiussegen |
10:30 | Bad Bertrich (P. Majobi) | Hochamt mit Kerzensegnung und Blasiussegen |
14:30 | Lutzerath (Diak. Puth) | Taufe
|
|
|
|
Montag | 08.02.2021 | Hl. Hieronymus Ämiliani; Hl. Josefine Bakhita |
18:00 | Kliding (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Dienstag | 09.02.2021 |
|
|
|
|
Mittwoch | 10.02.2021 | Hl. Scholastika, Jungfrau |
18:00 | Weiler (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Donnerstag | 11.02.2021 | Unsere Liebe Frau in Lourdes |
18:00 | Vorpochten (P. Majobi) | Hl. Messe
|
|
|
|
Freitag | 12.02.2021 |
|
19:00 | Lutzerath (P. Lenin / Diak. Puth) | Gedenkmesse für alle Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Monat Januar Musikalisch gestaltet von Herrn Lindner und Herrn Schmitt |
|
|
|
|
| 6. Sonntag im Jahreskreis (Woche B) |
L 1: Lev 13,1–2.43ac.44ab.45–46; L 2: 1 Kor 10,31 – 11,1; Ev: Mk 1,40–45 | ||
Samstag | 13.02.2021 |
|
19:00 | Alflen (P. Majobi) | Vorabendmesse
|
19:00 | Büchel (P. Lenin / Diak. Puth) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 14.02.2021 | 6. Sonntag im Jahreskreis |
10:30 | Beuren (P. Majobi) | Hochamt
|
10:30 | Lutzerath (P. Lenin / Diak. Puth) | Hochamt
|
|
|
|
Montag | 15.02.2021 | Achtung: Pfarrbüro nicht besetzt!!! |
18:00 | Kennfus (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Dienstag | 16.02.2021 |
|
|
|
|
Mittwoch | 17.02.2021 | Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit, Fast- und Abstinenztag |
L 1: Joël 2,12–18; L 2: 2 Kor 5,20–6,2; Ev: Mt 6,1–6.16–18 | ||
18:00 | Alflen (Diak. Puth) | Wort-Gottes-Feier
|
18:00 | Lutzerath (P. Lenin) | Hl. Messe |
18:00 | Ulmen (P. Majobi) | Hl. Messe |
18:00 | Urschmitt (Pfr. Daun) | Hl. Messe |
18:00 | Wollmerath (GR Rick) | Wort-Gottes-Feier |
19:30 | Büchel (Diak. Puth) | Wort-Gottes-Feier |
19:30 | Gevenich (P. Majobi) | Hl. Messe |
19:30 | Gillenbeuren (P. Lenin) | Hl. Messe |
|
|
|
Donnerstag | 18.02.2021 |
|
18:00 | Auderath (P. Majobi) | Hl. Messe
|
|
|
|
Freitag | 19.02.2021 |
|
|
|
|
|
| 1. Fastensonntag (Woche C) Kollekte für das Priesterseminar |
L 1: Gen 9,8–15; L 2: 1 Petr 3,18–22; Ev: Mk 1,12–15 | ||
Samstag | 20.02.2021 |
|
19:00 | Büchel (P. Lenin) | Vorabendmesse
|
19:00 | Ulmen (P. Majobi) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 21.02.2021 | 1. Fastensonntag |
09:30 | Wollmerath (P. Majobi) | Hochamt
|
10:30 | Urschmitt (P. Lenin) | Hochamt
|
10:30 | Bad Bertrich (WGH) | Wort-Gottes-Feier Anmeldung vor Ort |
14:00 | Beuren (WGH) | Andacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Montag | 22.02.2021 | Kathedra Petri Fest |
18:00 | Driesch (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Dienstag | 23.02.2021 |
|
|
|
|
Mittwoch | 24.02.2021 | Hl. Matthias, Apostel Fest |
18:00 | Schmitt (P. Lenin) | Hl. Messe
|
18:00 | Wollmerath (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
19:00 | Ulmen (P. Majobi / Diak. Puth) | Patrozinium
|
|
|
|
Donnerstag | 25.02.2021 | Hl. Walburga |
18:00 | Meiserich (P. Majobi) | Hl. Messe
|
18:30 | Beuren (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Freitag | 26.02.2021 |
|
|
|
|
|
| 2. Fastensonntag (Woche D) Zählung der Gottesdienstbesucher |
L 1: Gen 22,1–2.9a.10–13.15–18; L 2: Röm 8,31b–34; Ev: Mk 9,2–10 | ||
Samstag | 27.02.2021 |
|
17:30 | Beuren (P. Majobi / Diak. Puth) | Vorabendmesse
|
19:00 | Gillenbeuren (P. Lenin) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 28.02.2021 | 2. Fastensonntag |
09:30 | Wollmerath (WGH) | Wort-Gottes-Feier Anmeldung vor Ort |
10:30 | Alflen (WGH) | Wort-Gottes-Feier Anmeldung vor Ort |
10:30 | Bad Bertrich (P. Majobi / Diak. Puth) | Hochamt (Tag der Anbetung)
|
10:30 | Gevenich (P. Lenin) | Hochamt
|
14:30 | Alflen (P. Roman) | Hochamt in polnischer Sprache |
19:00 | Urschmitt (WGH) | Marienandacht mit meditativer Lichtinstallation Anmeldung vor Ort oder bei Fr. Mayer Tel. 1397 |
|
|
|
Montag | 01.03.2021 |
|
18:00 | Kliding (P. Lenin) | Hl. Messe
|
18:00 | Kennfus (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Dienstag | 02.03.2021 |
|
|
|
|
Mittwoch | 03.03.2021 |
|
18:00 | Weiler (P. Majobi) | Hl. Messe
|
|
|
|
Donnerstag | 04.03.2021 |
|
06:00 | Alflen (P. Lenin) | Frühschicht Anmeldung vor Ort |
18:00 | Vorpochten (P. Majobi) | Hl. Messe
|
18:30 | Beuren (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Freitag | 05.03.2021 | Weltgebetstag der Frauen |
18:00 | Ulmen (WGH) | Andacht für die Pfarreiengemeinschaft, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Anmeldung vor Ort |
|
|
|
|
| 3. Fastensonntag (Woche E) |
L 1: Ex 20,1–17 (oder 20,1–3.7–8.12–17); L 2: 1 Kor 1,22–25; Ev: Joh 2,13–25 | ||
Samstag | 06.03.2021 | Hl. Friedolin v. Säckingen |
17:30 | Beuren (P. Lenin) | Vorabendmesse (Tag der Anbetung)
|
19:00 | Lutzerath (P. Majobi) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 07.03.2021 | 3. Fastensonntag |
09:30 | Wollmerath (P. Lenin) | Hochamt
|
10:30 | Alflen (P. Majobi) | Hochamt
|
10:30 | Gillenbeuren (WGH) | Familienkreuzweg Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Montag | 08.03.2021 |
|
18:00 | Kennfus (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Dienstag | 09.03.2021 | Hl. Franziska v. Rom; Hl. Bruno v. Querfurt |
|
|
|
Mittwoch | 10.03.2021 |
|
18:00 | Schmitt (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
18:30 | Ulmen (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Donnerstag | 11.03.2021 |
|
18:00 | Auderath (P. Majobi) | Hl. Messe
|
18:30 | Beuren (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Freitag | 12.03.2021 |
|
19:00 | Lutzerath (P. Lenin / GR Rick) | Gedenkmesse für alle Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft im Monat Februar musikalisch gestaltet von Herrn Höhmann |
|
|
|
|
| 4. Fastensonntag (Laetare) (Woche F) |
L 1: 2 Chr 36,14–16.19–23; L 2: Eph 2,4–10; Ev: Joh 3,14–21 | ||
Samstag | 13.03.2021 |
|
17:30 | Urschmitt (P. Majobi) | Vorabendmesse
|
17:30 | Wollmerath (P. Lenin / Diak. Puth) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 14.03.2021 | 4. Fastensonntag (Laetare) |
10:30 | Bad Bertrich (WGH) | Wort-Gottes-Feier Anmeldung vor Ort |
10:30 | Büchel (P. Lenin / Daik. Puth) | Hochamt
|
10:30 | Ulmen (P. Majobi) | Hochamt
|
|
|
|
Montag | 15.03.2021 | Hl. Klemens Maria Hofbauer |
18:00 | Driesch (P. Lenin) | Hl. Messe
|
|
|
|
Dienstag | 16.03.2021 |
|
|
|
|
Mittwoch | 17.03.2021 | Hl. Gertrud v. Nivelles; Hl. Patrick v. Irland |
18:00 | Schmitt (P. Lenin) | Hl. Messe
|
18:30 | Ulmen (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Donnerstag | 18.03.2021 | Hl. Cyrill v. Jerusalem |
06:00 | Alflen (Diak. Puth) | Frühschicht Anmeldung vor Ort |
18:00 | Meiserich (P. Majobi) | Hl. Messe Wir beten für: zum Dank (D) |
18:30 | Beuren (WGH) | Kreuzwegandacht Anmeldung vor Ort |
|
|
|
Freitag | 19.03.2021 | Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest |
19:00 | Ulmen (P. Majobi) | Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Wir beten für alle, die auf den Namen Josef getauft sind. |
|
|
|
|
| 5. Fastensonntag (Woche A) Misereor-Fastenkollekte |
L 1: Jer 31,31–34; L 2: Hebr 5,7–9; Ev: Joh 12,20–33 | ||
Samstag | 20.03.2021 |
|
19:00 | Gevenich (P. Lenin) | Vorabendmesse
|
19:00 | Alflen (P. Majobi) | Vorabendmesse
|
|
|
|
Sonntag | 21.03.2021 | 5. Fastensonntag |
10:00 | Urschmitt (WGH) | Wort-Gottes-Feier Anmeldung vor Ort |
10:30 | Bad Bertrich (P. Majobi) | Hochamt
|
10:30 | Gillenbeuren (P. Lenin) | Hochamt
|
14:00 | Beuren (WGH) | Andacht Anmeldung vor Ort |
14:30 | Alflen (P. Roman) | Hochamt in polnischer Sprache |
|
|
|
Vorankündigung | ||
Dienstag | 23.03.2021 |
|
19:00 | Driesch (P. Lenin) | Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Anschließend Beichtgelegenheit |
19:00 | Gevenich (GR Rick) | Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft |
|
|
|
Freitag | 26.03.2021 | Hl. Luidger |
19:00 | Alflen (P. Majobi) | Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Anschließend Beichtgelegenheit |
19:00 | Wollmerath (Diak. Puth) | Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft |
Es werden vorerst bis auf weiteres keine öffentliche Gottesdienste stattfinden!
Kloster Maria Martental
Wallfahrtskirche
56759 Leienkaul,
Tel.: 02653 / 9890 – 0 Fax 02653 / 9890 19
www.Kloster-Maria-Martental.de
Wallfahrtsbuero(at)Kloster-Martental.de
Für alle öffentlichen Gottesdienste bitten wir um
vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0 26 53 / 98 90–0.
Ihre Adressdaten werden schriftlich aufgenommen.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 50 Personen pro Gottesdienst!
06.02. Samstag
07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
Nach allen Hl. Messen wird der Blasiussegen gespendet
13.02. Samstag
14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
17.02. Aschermittwoch
20.02. Samstag
21.02. 1. Fastensonntag – Anliegensonntag
Kollekte für die Wallfahrtskirche
27.02. Samstag
28.02. 2. Fastensonntag
Karmel St. Josef
Kloster Waldfrieden
Eucharistiefeiern im Karmel St. Josef
Termine werden telefonisch vereinbart. Wenn Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt.