Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sekretär*innen

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage. Die Damen und Herren des Pfarramtes stehen Ihnen gerne mit Ihren Auskünften und Fragen rund um die Formalitäten des kirchlichen Lebens zur Verfügung.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  • Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen

    Unsere Kirchenmusikerinnen und  -musiker (Organisten und Chorleiter)

    Beise

    Stefan

    Weiler

    Organist

    Geyermann

    Bernhard

    Ulmen

    Organist und Chorleiter Gillenbeuren

    Höhmann

    Kai

    Alflen

    Organist und Chorleiter Bad Bertrich / Gevenich

    Kneip

    Karin

    Beuren

    Organistin

    Kreuser

    Herbert

    Koblenz

    Chorleiter Büchel

    Lindner

    Paul-Ernst

    Ulmen

    Organist und Chorleiter Ulmen / Alflen

    Meyer

    Gero

    Faid

    Organist

    Müller

    Gerhard

    Kliding

    Organist

    Schorn

    Maria

    Lutzerath

    Organistin

    Völkel

    Sebastian

    Auderath

    Organist

  • Küsterinnen und Küster

    Unsere Küsterinnen und Küster

    Blang

    Ingrid

    Lutzerath / Driesch / Urschmitt / Kliding / Kennfus

    Jahnen

    Roswitha

    Schmitt

    Naß

    Birgit

    Beuren / Weiler

    Pötz

    Hedwig

    Büchel

    RodenReinhardUlmen / Meiserich / Vorpochten / Alflen / Auderath / Gillenbeuren

    Theobald

    Edeltraud

    Wollmerath / Filz

    TischlederStefanieBad Bertrich

    Welter

    Johanna

    Gevenich

  • sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Lätsch

    Anita

    Wollmerath

    Mette

    Alison Michelle

    Bad Bertrich

    Müller

    Anja

    Urschmitt

    Schneiders-Reiser

    Maria

    Gevenich

  • Herr Roden (Küster und Hausmeister)

    Neben dem normalen Küsterdienst obliegen Herr Roden folgende Tätigkeiten in der Pfarreiengemeinschaft.

    1. Bestellen von Kerzen für alle Pfarreien, in der Regel drei/viermal jährlich. Dazu gehört neben der Bestellung, das Einholen von Angeboten, die Auslieferung der Kerzen in die einzelnen Pfarreien, nachprüfen der Rechnung.
    2. Begleitung von Fremdfirmen bei Arbeiten in den Kirchengebäuden z.B. Schornsteinfeger, Heizungsbauer, Blitzschutz, Glockengießer, Beschallungsfirmen usw.
    3. Umsetzung der Ergebnisse von Seminaren mit dem Umweltnetzwerk Kirche Rhein – Mosel e.V. zum Thema Einsparen von Energie, wie Austausch der Leuchtmittel,
    4. Überwachung der Heizanlagen und kleinere Reparaturen (außer Büchel und Faid) auf Antrag der Pfarreien und Anordnung des leitenden Pfarrers. Einbau von Zeitschaltuhren, ändern Heizverhalten in den Wintermonaten. Hier sind auch Veranstaltungen innerhalb der Pfarreiengemeinschaft möglich,
    5. Abholen der hl. Öle in Maria Martental für die einzeln Pfarrkirchen
    6. Reparaturen und Verschönerungsarbeiten im Innen- und Außenbereich der Kirchen. Falls er eine Arbeit nicht selber ausführen kann, wird er immer wieder versuchen, eine für die jeweilige Pfarrei kostengünstige Lösung zu finden.
    7. Einholen von Angeboten für die Bestellung von Heizöl.